Ayurveda –  Panchakarma  – Reise zu einem ausgewogenen Leben

Ayurveda – Reise zu einem ausgewogenen Leben

Eine Reise in die zeitlose Wissenschaft, des Ayurveda, die das Verständnis für ganzheitliche Gesundheit erweckt und bereichert.

Ein alter Mönch sagte: „Es gibt drei Dinge welche wir im Leben lernen können:: 1. Achtsamkeit, 2. Achtsamkeit,  3. Achtsamkeit“

Die Achtsamkeit für den eigenen Körper ist das Tor zur Achtsamkeit, Mitgefühl und Verständnis generell. Das Herzstück des Bewusstseins, ist die Achtsamkeit.

Ayurveda, oft als „Wissenschaft des Lebens“ bezeichnet, ist ein traditionelles, aus Indien stammendes Heilsystem, das sich seit über 5.000 Jahren bewährt hat. Es basiert auf der Philosophie, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Die Grundprinzipien von Ayurveda

Im Zentrum von Ayurveda stehen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha. Diese energetischen Prinzipien repräsentieren die individuellen Konstitutionen eines Menschen und beeinflussen sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit. Das Ziel von Ayurveda ist es, das Gleichgewicht der Doshas zu bewahren, um Krankheiten vorzubeugen.

Wichtige Aspekte von Ayurveda

  1. Ernährung: Ayurveda betont die Bedeutung von individuell abgestimmter Ernährung, die im Einklang mit der Konstitution und den Bedürfnissen des Körpers steht.
  2. Kräuter und natürliche Heilmittel: Pflanzliche Präparate, Öle und Gewürze spielen eine zentrale Rolle in der Behandlung und Prävention.
  3. Detox bzw. Reinugung (Panchakarma): Diese umfassen Entgiftungs- und Reinigungsmethoden, die darauf abzielen, den Körper von Toxinen zu befreien.
  4. Yoga und Meditation: Bewegung und Achtsamkeit unterstützen die Harmonisierung von Körper und Geist.
  5. Lebensweise: Ayurveda betont einen gesunden Lebensstil, der auf Routinen, ausreichend Schlaf und Stressbewältigung basiert.

Ziel des Ayurveda

Das Ziel von Ayurveda ist es, nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern das Leben in seiner Gesamtheit zu bereichern. Es bietet eine holistische Sichtweise, die Körper, Geist, Seele und die Verbindung zur Natur miteinander unterstützt.

Mit seiner ganzheitlichen Herangehensweise lehrt Ayurveda, wie man ein gesundes und harmonisches Leben führen kann. Es bleibt eine wertvolle Wissenschaft, die in unserer modernen Welt wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Überblick über meine Panchakarma-Erfahrung

Unterkunft und Umgebung

Die Deluxe-Zimmer sind hervorragend – geräumig, mit wunderschönen Veranden und atemberaubender Aussicht. Sie bieten einen Blick auf Kokospalmen, Bananenbäume und viele weitere Pflanzen, sowie auf einen Seerosenteich. Die Vogelwelt ist ebenso vielfältig wie bunt, mit Kingfischern und zahlreichen anderen Vogelarten.

Der private Behandlungsraum liegt direkt neben meinem Zimmer, was die Abläufe sehr angenehm macht. Die gesamte Anlage ist äußerst gut organisiert und darauf ausgerichtet, dass die Patienten sich wohlfühlen.

 

Medizinische Betreuung

Am Tag der Ankunft findet eine ausführliche Konsultation und Anamnese mit dem Hauptarzt statt, auf deren Grundlage ein individueller Behandlungsplan erstellt wird. Da es Zeit und Ruhe braucht, damit der Körper sich von Giften und Krankheiten lösen kann, werden 3 Wochen Panchakarma Kur empfohlen. Dr. Ravi und die Assistenzärzte leisten hervorragende Arbeit und bieten eine außergewöhnliche Betreuung. Die Therapeuten sind ebenfalls hochqualifiziert, und die Behandlungen sind äußerst effektiv. Jeder Aspekt wird sorgfältig organisiert, sodass die Patienten sich rundum gut aufgehoben fühlen. Medikamente werden direkt ins Zimmer geliefert, und ein Arzt besucht die Patienten mindestens einmal täglich, um das allgemeine Befinden zu überprüfen sowie Blutdruck und Puls zu messen. Etwaige Unsicherheiten seitens der Patienten oder Fragen zu den Maßnahmen werden ausführlich und einfühlsam beantwortet. Mit maximal 28 Patienten gleichzeitig wird eine individuelle und persönliche Betreuung gewährleistet.

Essen und Verpflegung

Das Essen ist köstlich und individuell auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt. Eine Diätassistentin bespricht zu Beginn des Aufenthalts die Ernährungsanforderungen jedes Patienten. Zusätzlich werden dreimal täglich warmes Wasser und Tee auf die Veranda oder ins Zimmer gebracht.

Medikamente werden ebenfalls ins Zimmer geliefert, und ein Arzt besucht die Patienten mindestens einmal täglich.

Therapien und Behandlungen

Mein Behandlungsplan wurde sorgfältig abgestimmt:

  • Erste Phase (8 Tage): Shirodhara, Abhyanga und Tailadhara (Öltherapie zur Beruhigung des Nervensystems und zur Freisetzung von Toxinen).
  • Zweite Phase (5 Tage): Abhyanga, Svedhana und Vasti (Einlaufbehandlung).
  • Dritte Phase (8 Tage):  Abhyanga, Shiroabhyanga und Navaradhara (eine nährende Mischung aus Kräutern, Ölen und Reisflocken)  zur Regeneration von Körper und Nervensystem.
    Zusätzlich erhalte ich täglich Heilmittel für mein Muskel-Skelett-System und eine nährende Paste um das gesamte System zu stärken.

 

Aktivitäten und Umgebung

Die Umgebung ist sehr ruhig und fördert den Heilungsprozess. Jeden Nachmittag, außer sonntags gibt es sanftes Yoga. Wir hatten einen Kochkurs und interaktive Sitzungen zu ayurvedischen Prinzipien. Eine Sitzung behandelte „Die fünf Hauptmerkmale von Lebensmitteln, “Geschmack, Textur, Wirkung, Transformation und Heilwirkung.

An einem Abend fand eine Puja statt, die sehr schön war.

Ein Puja ist ein traditionelles hinduistisches Ritual, das durch Opfergaben und spirituelle Zeremonien die Verbindung zur Natur und dem Kosmos stärkt und Segen sowie spirituelle Reinigung erbittet

Individuelle Betreuung

Die Gästebetreuung ist äußerst hilfreich und organisiert kleine Wünsche sehr schnell. Die Liebe zum Detail ist beeindruckend und macht den Aufenthalt besonders individuell und angenehm.

Fazit

Dieser Ort fühlt sich an wie eine ruhige, gesunde Oase. Ich fliege am Mittwoch nach drei heilsamen Wochen hier zurück, aber ich weiß schon jetzt, dass ich wiederkommen werde.

Ähnliche Beiträge